Return to Sports: Die Kreuzband Reha
Schritt für Schritt zu alter Stärke
Schritt für Schritt zu alter Stärke
Viele Kreuzband-Patienten beenden nach 3 - 6 Monaten ihre Kreuband-Reha. Doch Vorsicht! Studien zeigen, dass diese Zeit nicht ausreicht, um dein Knie wirklich fit und belastbar für dynamische Sportarten zu machen. Eine zu frühe Rückkehr birgt das Risiko einer erneuten Verletzung und kann sogar das Ende deiner sportlichen Karriere bedeuten. Wir unterstützen dich dabei, dieses Risiko zu minieren.
Reha endet nicht mit Schmerzfreiheit, sondern mit Stabilität! Wir haben ein spezielles Programm entwickelt, damit du deinem Körper wieder voll Vertrauen kannst – unter Druck, unter Belastung, im Spiel: Return to Sports!
Für jeden Monat, den die Rückkehr zum Sport nach einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands hinausgezögert wird – bis zum 9. Monat – sinkt das Risiko einer erneuten Knieverletzung um 51 %.
(Grindem et al., 2016)
Liegt die Quadrizeps-Kraftsymmetrie unter 90 %, steigt dein Verletzungsrisiko signifikant – im Schnitt um 3 % pro fehlendem Prozentpunkt. Eine regelmäßige Testung der Muskelkraft ist daher unverzichtbar.
(Grindem et al., 2016)
Gezieltes Krafttraining kann das Risiko für Sportverletzungen um mehr als 2/3 senken.
Auch Kreuzbänder reagieren auf mechanische Reize – sie werden belastbarer.
(Lauersen et al., 2013 + Beaulieu et al., 2021)
Fehlt die mentale Bereitschaft oder das Vertrauen ins eigene Knie, kann sich das Risiko einer erneuten Verletzung erhöhen. Ein Fragebogen hilft, eine fundierte Prognose für den sicheren Return to Sports zu treffen.
(McPherson et al., 2019)
Die OP ist geschafft! Das Schlimmste liegt hinter dir, das Wichtigste steht noch bevor. Unser Nachsorgeprogramm richtet sich an diejenigen, die nicht nur zurück in den Sport wollen – sondern zurück in die Kontrolle. Damit du deinem Körper wieder so vertraust, wie zuvor und dich ohne Zögern oder Angst unter Belastung bewegen kannst.
Durch gezielte Funktionstests vor, während und nach deiner Reha weißt du immer genau, wo du stehst. Wir analysieren Kraft, Stabilität, Beweglichkeit und Koordination. So erkennen wir, ob dein Körper bereit ist für die nächste Belastungsstufe – und wann der Zeitpunkt gekommen ist, mit gutem Gefühl und vollem Vertrauen in deine sportliche Aktivität zurückzukehren.
Mit der InBody-Waage – einem hochmodernen Analysegerät zur Körperzusammensetzung – erhältst du präzise Messwerte, segmentgenau und auf einen Blick. Deine Fortschritte werden objektiv messbar. Gleichzeitig zeigt die Analyse, ob sich dein Körper gleichmäßig regeneriert oder ob sich Fehlentwicklungen abzeichnen.
Du trainierst an modernen EGYM-Geräten und erhältst individuelle Eigenübungen, die genau auf dich abgestimmt sind. Außerdem unterstützen dich unsere Experten mit maßgeschneiderten Trainingsplänen. Ziel ist ein messbarer Kraftzuwachs, der dein Knie nicht nur stabilisiert, sondern dich in die Lage bringt, es wieder voll zu belasten.
Mit einem wissenschaftlich fundierten Fragebogen erfassen wir deine mentale Bereitschaft für den Wiedereinstieg in den Sport – also dein Vertrauen in das operierte Knie, dein Sicherheitsgefühl unter Belastung und mögliche Verletzungs-Ängste. So können wir gemeinsam den richtigen Zeitpunkt für deinen sicheren und selbstbewussten Return to Sports bestimmen.
Hast du Fragen oder interessierst du dich für unser Angebot? Dann kontaktiere uns gern über unser Kontaktformular. Wir antworten dir innerhalb von 24 Stunden.
Die Kreuzband-Reha kombiniert Gerätetraining (z. B. mit EGYM), funktionelle Übungen und individuelle Eigenübungen, die regelmäßig angepasst werden, damit du auch zwischen den Terminen aktiv an deinem Fortschritt arbeiten kannst.
Den Fortschritt messen wir mittels regelmäßiger Testungen, Bewegungsanalysen und funktionellen Checks. So kannst du genau sehen, wie dein Körper an Kraft, Stabilität und Beweglichkeit gewinnt.
Das Programm kann auch bei anderen Verletzungen (z. B. an Hüfte/Knie und Sprunggelenk) absolviert werden. Es ist jederzeit möglich, einzelne Übungen auf den Befund anzupassen.
Die Termine werden individuell mit dir abgestimmt.
Wir empfehlen 2 Einheiten pro Woche, damit der Reha-Verlauf optimal unterstützt wird.
Für die Funktionstestung zu Beginn und am Ende des Programms brauchen wir unbedingt einen festen Termin. Plane dir hierfür jeweils eine Stunde ein.
Die Einweisung und das individuelle Einstellen der Geräte benötigt ebenfalls eine Terminvereinbarung.
Wenn du dich sicher mit dem Umgang der Geräte und den Eigenübungen fühlst, kannst du jederzeit flexibel während unserer Öffnungszeiten kommen.
Es finden keine Gruppenstunden statt. Das Training ist speziell auf dich zugeschnitten.
Wir arbeiten mit einem ganzheitlichen, modernen Ansatz – inklusive computergestütztem Training, gezielter Testung und aktiver Mitgestaltung durch dich. Unser Ziel ist nicht nur Schmerzfreiheit, sondern volle Belastbarkeit im Alltag und im Sport.
Ja, definitiv! Durch die Funktionstestungen bekommen wir wertvolle objektive Daten, um gezielt auf deine Defizite einzugehen und dir eine Struktur im Training zu geben.
Die Trainer stehen im engen Austausch mit den Physiotherapeuten, um auf etwaige Fragen/Wünsche reagieren zu können. Last but not least: Sobald du die Praxis betrittst, weißt du direkt, um was es heute geht - dein Fokus ist dein Knie!
Nein, hierbei handelt es sich um eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse gehört.