Osteopathie

Stärke die natürlichen Regulationsprozesse deines Körpers mit einer osteopathischen Therapie – ganzheitlich und ergänzend zur Schulmedizin

Jetzt Anfragen

Was wir spüren, ist oft mehr als nur ein Symptom …

Schmerzen, Verspannungen oder innere Unruhe entstehen häufig dort, wo Beweglichkeit fehlt – sei es im Gewebe, den Muskeln oder den inneren Organen.

 

Genau hier setzt die Osteopathie an. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz betrachten wir den Körper als ein fein abgestimmtes System, in dem jede Struktur miteinander verknüpft ist. Diese einzigartige Perspektive erlaubt es uns, die Zusammenhänge deiner Beschwerden zu erkennen und gezielt an der Wurzel anzusetzen.

 

Durch achtsame Berührung, gezielte Mobilisation und ein tiefes Verständnis für anatomische Zusammenhänge werden Spannungen gelöst und Blockaden gelockert. Auf diese Weise fördern wir die Balance im Körper und schaffen die Basis für anhaltendes Wohlbefinden.

Annika Betz.jpg

Hallo. Ich bin Annika Betz

Als Osteopathin, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin setze ich auf fundiertes anatomisches Wissen und eine ganzheitliche Sichtweise. Eine offene und verständliche Aufklärung ist mir sehr wichtig. Ich möchte, dass meine Patienten nachvollziehen können, woher ihre Beschwerden kommen und welche Maßnahmen zu einer langfristigen Verbesserung beitragen können.

Typische Beschwerden, bei denen Osteopathie helfen kann

Kopf

Kopf & Nervensystem

  • Spannungskopfschmerzen & Migräne
  • Schwindel, Tinnitus
  • Kieferprobleme (CMD)

Bewegungseinschränkungen

Bewegungsapparat

  • Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme
  • Schulter-, Nacken- oder Hüftverspannungen
  • Bewegungseinschränkungen in Gelenken
  • Nach OPs, Narben, Tumorbehandlung

Stress

Stress & Erschöpfung

  • Schlafstörungen
  • chronische Erschöpfung
  • innere Unruhe & vegetative Beschwerden

Verdauung

Verdauung & Organe

  • Reizdarm, Blähungen, Sodbrennen
  • chronische Verstopfung
  • funktionelle Beschwerden ohne klare Diagnose

HNO

HNO-Bereich

  • Druckgefühl in den Ohren
  • chronische Nasennebenhöhlen-entzündungen
  • wiederkehrende Infekte im HNO-Bereich

BeBo

Gynäkologie & Becken

  • Endometriose, Zyklusbeschwerden
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Organsenkungen, Beckenbodenbeschwerden

Osteopathie im Raum Stuttgart und Ludwigsburg

Eine osteopathische Behandlung bietet sich insbesondere bei komplexeren Beschwerden an, bei denen ein ganzheitlicher Blick notwendig ist - beispielsweise als Unterstützung zur Schulmedizin oder wenn konventionelle Therapien nicht den gewünschten Erfolg zeigen. Aber auch als vorbeugende Therapie können wir wertvolle Impulse für dein körperliches Wohlempfinden liefern.

 

Jetzt Anfragen

Nimm hier Kontakt auf

Hast du Fragen oder interessierst du dich für unser Angebot? Dann kontaktiere uns gern über unser Kontaktformular. Wir antworten dir innerhalb von 24 Stunden.

    Darf nicht fehlen
    Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Ist ungültig
  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Nachricht senden

Häufig gestellte Fragen

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgt. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.

Eine osteopathische Behandlung umfasst 50 - 60 Minuten.

Bei einer osteopathischen Behandlung handelt es sich um eine Privatzahler Leistung.

 

Wir rechnen nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab.

 

Sollte deine private Krankenversicherung oder eine Zusatzversicherung Leistungen für Heilpraktiker abdecken, kann unsere Rechnung dort eingereicht werden.

 

Gesetzlich Versicherte erhalten bei uns derzeit noch keine Erstattung der Osteopathie-Behandlung und müssen die Kosten selbst tragen.

Zunächst erfolgt eine umfassende Anamnese. Im persönlichen Gespräch erfassen wir die Krankheitsgeschichte und einflussnehmende Faktoren darauf. Außerdem besprechen wir die Erwartungen an die Behandlung und wie wir diese gemeinsam erfüllen können.

 

Diagnostik und Therapie erfolgen in einer osteopathischen Behandlung ausschließlich mit den Händen - ganz ohne Hilfsmittel.

Rechtlich sind Physiotherapeuten Heilmittelerbringer und somit weisungsgebunden. D. h. sie dürfen nur auf ärztliche Verordnung und mit einer ärztlichen Diagnose therapieren.


Osteopathen hingegen dürfen eigenständig Diagnosen stellen und auch ohne ärztliche Verordnung behandeln.

 

Deshalb ist es erforderlich, dass sie eine Zulassung als Heilpraktiker oder eine ärztliche Approbation besitzen.


Physiotherapeuten sind außerdem eher auf den Bewegungsapparat des Menschen spezialisiert, während Osteopathen zusätzlich auch alle anderen Strukturen des Körpers, wie zum Beispiel Organe und das Cranio-Sacrale System mit einbeziehen.

Chiropraktiker behandeln hauptsächlich das muskuloskelettale System über bestimmte Manipulationstechniken. Diese werden von Osteopathen, wenn nötig, auch angewendet, jedoch umfasst die osteopathische Behandlung eine breitere Palette an Methoden, um alle Strukturen des Körpers behandeln zu können.