T-RENA

Mit trainingstherapeutischer Reha-Nachsorge zurück zu Kraft, Beweglichkeit und Lebensqualität

Jetzt Anfragen

T-RENA Bild3

Was ist T-RENA?

Die trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge ist ein Nachsorge-Programm der Deutschen Rentenversicherung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, z. B. nach einer orthopädischen Reha. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit mit gerätegestütztem Training weiter zu verbessern.

 

Jetzt anfragen

Wann ist T-RENA für dich geeignet?

 

Bei Einschränkungen am Haltungs- und Bewegungsapparat
(z.  B. Wirbelsäulenprobleme, Knie- oder Hüft-TEP, Übergewicht)

 

Wenn bereits während der Reha positive Erfahrungen mit dem gerätegestützten Training gemacht wurden.

 

Wenn du deinen Körper nach der Reha weiter an alltägliche und berufliche Belastungen gewöhnen willst.

T-RENA? Einfach Termin vereinbaren.

T-RENA ist ein Nachsorgeprogramm, das von der behandelnden Reha-Klinik verordnet wird. Bitte beachte: Eine Teilnahme ist nur mit einer gültigen Verordnung möglich. 

Jetzt anfragen

Alle Infos auf einen Blick

  • Voraussetzung: Verordung der Reha-Klinik
  • Start: Spätestens 6 Wochen nach Reha-Ende
  • Umfang: 26 Gruppentermine + 1 Einweisung
  • Frequenz: 2 x pro Woche
  • Dauer: Je ca. 60 Minuten
  • Trainingszeiten: Mo–Fr, 7–10 Uhr & 12–18 Uhr
  • Kosten: Trägt die Deutsche Rentenversicherung

T-RENA Bild

Nimm hier Kontakt auf

Hast du Fragen oder interessierst du dich für unser Angebot? Dann kontaktiere uns gern über unser Kontaktformular. Wir antworten dir innerhalb von 24 Stunden.

    Darf nicht fehlen
    Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Ist ungültig
  • Darf nicht fehlen

Häufig gestellte Fragen

T-RENA beginnt direkt im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Rehabilitation. Es soll sicherstellen, dass die in der Reha erlernten Übungen und Verhaltensweisen im Alltag weitergeführt werden.

 

Hauptziel ist es, den Reha-Erfolg langfristig zu sichern und die Selbstständigkeit der Teilnehmer zu fördern. Dabei stehen die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung der Ausdauer und die Schulung der Koordination im Vordergrund.

Die Teilnahme an T-RENA wird von der Deutschen Rentenversicherung genehmigt und ist für Versicherte kostenfrei. Voraussetzung ist eine vorangegangene Reha-Maßnahme und eine entsprechende ärztliche Empfehlung.

Bitte beachte, dass eine bei uns Teilnahme ausschließlich mit Terminvereinbarung möglich ist. Die üblichen Trainingszeiten, die wir im Rahmen von T-RENA anbieten, sind Montag bis Freitag 7 - 10 Uhr und 12 - 18 Uhr.

Das T-RENA Nachsorgeprogramm beinhaltet 26 Trainingseinheiten sowie einen Einweisungstermin. Das Programm umfasst wöchentlich 2 Trainingseinheiten in Gruppen. Die Teilnehmer trainieren unter Anleitung unserer Therapeuten, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern.

Entweder erhältst du von deiner Reha-Klinik die Verordnung und bringst sie bitte zum ersten Termin mit - oder die Reha-Klinik schickt sie, nach Rücksprache mit dir, direkt an unsere Praxis. In beiden Fällen muss die Verordnung beim ersten Termin da sein.

 

Bringe außerdem bitte deine Versichertenkarte, Sportkleidung und -schuhe sowie ein Handtuch mit.